Platz da! Der 10-Stufen-Plan - Kinderbildung und -betreuung Tirol

Mit dem 10-Stufen-Plan der Tiroler Landesregierung bekommt in den nächsten Jahren jedes Kind seinen Kinderbetreuungsplatz. Garantiert!

in Österreich wird es erstmalig ein Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung geben. Tirol wird unter sozialdemokratischer Regierungsverantwortung zum Vorreiter in diesem wichtigen Zukunftsfeld. Der Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zudem für viele Eltern der notwendige nächste Schritt in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Unser Ziel ist klar: Jedes Kind, welches einen braucht, muss in Tirol einen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatz finden. Unser Plan steht: Wir beginnen bei den Kindern ab dem zweiten Lebensjahr. In zehn Schritten über einen Zeithorizont von vier Jahren werden wir die Kinderbildungs- und Kinderbetreuungslandschaft in Tirol so ausbauen, dass wir österreichweit als erstes Bundesland ein solches System vorweisen können.

 

Beginnend mit ab sofort sollen folgende Schritte umgesetzt werden:

1. Einrichtung von Koordinierungsstellen, digitale Plattform und Start der Pilotregionen

Koordinierungsstellen sind das Bindeglied zwischen Eltern und Gemeinden. Gemeinsam mit den Gemeinden werden sie eine neue digitale Anmelde- und Bedarfserhebungsplattform pflegen. Damit wird zu Beginn ersichtlich, wo Plätze fehlen und ein Ausbau notwendig sein wird. Um dieses System zu prüfen, wird es zuerst in Pilotregionen erprobt. Diese werden in weiteren Planungen definiert und sollen mit Beginn des Betreuungsjahres 2024/2025 starten.

 

2. Infrastrukturoffensive Kinderbildung- und Kinderbetreuung

Für die Jahre 2024 bis 2026 werden zusätzlich 20 Millionen Euro für den Ausbau von Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen bereitgestellt. Ziel ist es, dass wohnortnahe – möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und möglichst mit maximal 15 Minuten Fahrtzeit – Kinderkrippen und Kindergärten geschaffen, modernisiert und erweitert werden. Mit Frühjahr 2024 soll auf Basis erster Bedarfserhebungen der Plan der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen vorliegen.

3. Attraktivierung des Dienst- und Besoldungsrechts

Um die Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen noch mehr wertzuschätzen, aber auch um das Personal zu entlasten und das Berufsbild zu stärken, wird eine Novelle des Dienst- und Besoldungsrechtes beauftragt. Ein Fokus wird auf die die Vorbereitungs- und Teamstunden der Pädagoginnen und Pädagogen gelegt.

4. Lancierung einer Imagekampagne zur Personalgewinnung in der Kinderbildung- und Kinderbetreuung

In drei Wellen wird unter dem Titel „Wir sind elementar“ eine Kampagne ausgerollt, die pädagogisches Personal halten und wertschätzen sowie neues Personal ansprechen soll. Die erste Kampagnenphase beginnt bereits im Herbst 2023 und wird gemeinsam mit den Sozialpartnern und den öffentlichen und privaten Erhaltern umgesetzt (Wirtschaftskammer Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Stadt Innsbruck, Dachverband der selbstorganisierten Kinderbetreuungseinrichtungen).

5. Auswertung der Bedarfserhebung und des Entwicklungskonzepts

Nachdem die Bedarfserhebungen aller Tiroler Gemeinden für die nächsten drei Jahre vorliegen, werden notwendige Maßnahmen vonseiten der Gemeinden als Erhalter in einem „Entwicklungskonzept“ dargelegt. Dieses wird vonseiten des Landes geprüft und mündet in entsprechenden Empfehlungen – beispielsweise die Erweiterung eines bestehenden Einrichtungsgebäudes oder die Anpassung des Angebots. Mit diesem Schritt ist klar, wie viele zusätzliche Plätze notwendig sein werden.

6. Einrichtung einer Implacementstiftung „Elementarbildung Tirol“

Gemeinsam mit dem AMS Tirol werden Ausbildungsplätze für Assistenzkräfte, pädagogische Fachkräfte und Tageseltern finanziert. Nach ihrer Konzipierung im Herbst 2023 soll die Implacementstiftung sodann arbeitssuchende Personen entsprechend qualifizieren. Mit Quereinsteigern soll der Fachkräftemangel gemildert werden.


7. Ausbau von Betriebskinderbetreuung

Aktuell gibt es in Tirol 30 Kinderbetreuungseinrichtungen, die von Betrieben selbst geführt werden. Diese Zahl soll gesteigert werden. Ein Kinderbetreuungsangebot kann für Unternehmen auch ein Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt sein. Zudem bietet das Land bereits Förderungsmöglichkeiten.

 

8. Ausbau der Tageselternstruktur

Um Versorgungsspitzen in Gemeinden abzufedern, soll auch die Tageselternstruktur ausgebaut werden – konkret mittels weiterer Ausbildungsmöglichkeiten. Im Betreuungsjahr 2022/2023 wurden 559 Kinder unter 15 Jahren von insgesamt 133 Tageseltern betreut. Diese flexible Betreuungsform hat großes Potential, das ausgeschöpft wird.

9. Entwicklung eines Finanzierungskonzepts

Um alle genannten Maßnahmen umzusetzen, braucht es ein fundiertes Finanzierungskonzept. Dieses soll mit Ende des Jahres vorliegen. Das Land investiert bereits rund 144 Millionen Euro jährlich in die Kinderbetreuung. Dieser Betrag wird jedenfalls nochmals erhöht. Für die Einführung des Rechtsanspruchs auf Kinderbildung und Kinderbetreuung stehen in einem ersten Schritt 22,7 Millionen Euro zur Verfügung. Unter anderem wird die Förderung von Transportkosten zu den Einrichtungen forciert.

10. Verwaltungsvereinfachung

Bestehende Richtlinien und Maßnahmen werden mit Projektbeginn laufend geprüft und vereinfacht. Zudem sollen die Informationen für Erhalter einfacher und übersichtlich gestaltet werden. Verantwortlich zeichnet dafür ein neues Kibet-Service-Team.

 

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe