Stv. Klubobmann zeigt Bereitschaft für Parteivorsitz und Wechsel in Landesregierung, Bezirksvorsitzende und Teilorganisationen bekunden Unterstützung mit 100%-Votum
Im Anschluss an den ersten Sitzungstag im Tiroler Landtag kam am Mittwochabend noch der Landesparteivorstand der SPÖ Tirol zusammen. Die Vorsitzenden der Bezirksparteien und Teilorganisationen bekundeten dabei geschlossen ihre Unterstützung für den stellvertretenden Klubobmann Philip Wohlgemuth, der sich nach dem Dornauer-Rücktritt bereit erklärte, als Parteivorsitzender und 1. Landeshauptmann-Stellvertreter die Tiroler Sozialdemokratie in die Zukunft zu führen.
„Land und Partei müssen in ruhige Gewässer zurückfinden. Denn nur so können wir den Menschen die Antworten geben, die sie brauchen und verdienen. Dafür ist die SPÖ immer gestanden, für diesen Weg möchte ich hier werben und mich bereit erklären, Tirol als 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und der SPÖ als Parteivorsitzenden zu dienen“, so Wohlgemuth, begleitet von anhaltendem Applaus.
„Für mich ist das keine leichte Entscheidung. Ich hatte nie vor, Berufspolitiker oder gar Parteivorsitzender zu werden“, räumte der 37-Jährige sogleich ein, der dem ÖGB in Tirol seit 2017 als Vorsitzender vorsteht und dieses Amt niederzulegen gedenkt, um sich mit voller Kraft auf neue Aufgaben konzentrieren zu können: „Der Gewerkschaft habe ich mich mit großer Leidenschaft und Freude gewidmet, unterstützt von einem hervorragenden Team. Dafür möchte ich Danke sagen – auch im Wissen, dass ich ein geordnetes Haus hinterlassen kann.“
Mit 19. Dezember das Regierungsteam der SPÖ Tirol: René Zumtobel, Philip Wohlgemuth und Eva Pawlata (v.l.)
Mit Wohlgemuth „als Parteivorsitzenden und Landeshauptmann-Stellvertreter sind wir auf dem richtigen Weg. Vielen Dank für den Mut und die Bereitschaft, diese Verantwortung zu übernehmen“, zollte stellvertretend für alle Mitglieder des Landesparteivorstandes der Innsbrucker SPÖ-Chef Benjamin Plach dem Gewerkschafter und Landtagsabgeordneten viel Respekt. Großes Lob gab es auch für den SPÖ-Landtagsklub mit Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl und Landesgeschäftsführer Lukas Matt für das gewissenhafte Vorgehen in den vergangenen Tagen: „Ihr alle wart ein Fels in der Brandung, ihr habt in einer schweren Zeit ausgezeichnete Arbeit geleistet!“
Gestärkt von einstimmiger Unterstützung durch den Landesparteivorstand, will Wohlgemuth mit Dezember in die Tiroler Landesregierung eintreten, um somit eine geordnete Übergabe zu gewährleisten. Wohlgemuth kann jedenfalls mit breiter Unterstützung seiner Partei rechnen.