Großer SPÖ-Erfolg: Mietpreis-Stopp für 2025 umgesetzt – Mieterinnen und Mieter in ganz Österreich ersparen sich heuer über 140 Mio. Euro
Wenige Tage nach der Angelobung hat die SPÖ in der Bundesregierung bereits einen echten Meilenstein zum Wohl der Menschen umgesetzt: Heuer dürfen die Kategorie- und Richtwertmieten, Mieten in Gemeindewohnungen und in ausfinanzierten Genossenschaftswohnungen nicht steigen. Diesen Mietpreis-Stopp hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt – kurz nach der Angelobung wurde der Mietpreis-Stopp im ersten Ministerrat und zwei Tage später vom Nationalrat im Parlament beschlossen. „Die SPÖ hält, was sie verspricht: Mit dem Mietpreis-Stopp machen wir das Leben in Österreich endlich wieder leistbarer. Österreichweit profitieren Millionen Menschen vom Mietpreis-Stopp für 2025“, sagt die Tiroler SPÖ-Wohnbausprecherin und Bürgermeisterin von Lienz, Elisabeth Blanik. In Zahlen: Die Österreicherinnen und Österreicher ersparen sich heuer rund 140 Mio. Euro an Mietkosten.
Nachdem die Mieten in den letzten Jahren um 25 Prozent gestiegen sind, hat die Regierung jetzt auf die Stopptaste gedrückt und einen weiteren Anstieg für heuer verhindert. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Mieterinnen und Mieter. Ohne diesen Eingriff wären die Mieten mit April automatisch um mehr als drei Prozent gestiegen“, so Blanik. „Ein sicheres, leistbares Dach über dem Kopf ist ein Grundrecht“, betont die Wohnbausprecherin der SPÖ im Tiroler Landtag. Der Mietpreis-Stopp ist der erste Schritt, um Wohnen wieder leistbar zu machen. 2026 und 2027 folgen weitere Preisregulierungen bei den Mieten und auch für Neubaumieten wird es in Zukunft eine Mietpreisbremse geben.
SPÖ-Wohnbausprecherin Blanik betont: „Deshalb ist die SPÖ in einer Bundesregierung so wichtig: Wir sorgen dafür, dass sich die Politik wieder um die Menschen kümmert. Wir rücken die Dinge wieder gerade und bringen Österreich wieder auf Kurs.“