Kovacevic: „Wichtiger Meilenstein für Tiroler Bäderlandschaft“

Neue Förderrichtlinien einstimmig im Bäderbeirat beschlossen, mehr Landesmittel als je zuvor für ganzjährige Schwimmflächen

Der Bäderbeirat hat am 2. Dezember einstimmig die neuen Förderrichtlinien für den Neubau und den Erhalt von Bädern in Tirol beschlossen. Christian Kovacevic, SPÖ-Landtagsabgeordneter aus Wörgl und ebendort auch Stadtrat, zeigt sich erfreut über diesen Fortschritt: „Nach langen und intensiven Verhandlungen ist es gelungen, die Fördersätze für den Neubau von Bädern deutlich anzuheben. Ab sofort kann das Land Tirol bis zu 45 Prozent der Errichtungskosten übernehmen. Das ist ein wichtiger Impuls für eine rasche und nachhaltige Entwicklung der Tiroler Bäderlandschaft“, so Kovacevic.

Besonders betont Kovacevic die Bedeutung dieser Entscheidung für das Tiroler Unterland und den Bezirk Kufstein: „Noch nie zuvor hat das Land Tirol so viel Geld für die Absicherung ganzjähriger Schwimmflächen bereitgestellt. Für unsere Region ist das eine überaus erfreuliche Nachricht, die den Gemeinden neue Möglichkeiten eröffnet.“

Die Landesregierung habe mit der Erhöhung der Fördersätze ihre Rolle als verlässliche Partnerin unterstrichen. Jetzt liege es an den Gemeinden, diese Chance zu nutzen. „Ein positives Beispiel ist Axams, wo bereits notwendige Beschlüsse gefasst wurden – auch in Zusammenarbeit mit Umlandgemeinden. Nun ist auch die Stadt Wörgl gefordert, die Gespräche mit den umliegenden Gemeinden und anderen Kommunen im Bezirk Kufstein aufzunehmen, um eine gerechte finanzielle Beteiligung sicherzustellen“, appelliert Kovacevic und zeigt sich überzeugt, dass dieses gemeinsame Engagement den Weg für moderne und nachhaltige Bäderprojekte ebnen wird – zur Freude und zum Nutzen der gesamten Bevölkerung in Tirol.

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.