SPÖ startet Tirol-Tour: „Zukunft gemeinsam gestalten“

Startschuss in Thaur mit Landesparteichef LH-Stv. Philip Wohlgemuth, LRin Eva Pawlata und NR Bernhard Höfler

Persönlich vor Ort sein, im direkten Dialog mit der Bevölkerung – und das in allen neun Bezirken des Landes: Dafür tourt der Tiroler SPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth mit seinem Team unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft. Mit dir, mit uns, für Tirol“ aktuell durch ganz Tirol.

„Als Tiroler Sozialdemokratie haben wir eine klare Vision, wie die Zukunft in Tirol aussehen soll. Diese Vision setzen wir nicht nur Tag für Tag in der Landesregierung um, sondern wollen wir auch mit den Tirolerinnen und Tirolern diskutieren und weiterentwickeln“, betont Wohlgemuth und erklärt: „Bei unserer Bezirkstour wollen wir zum Mitgestalten einladen. Dafür starten wir Themeninitiativen, in denen Mitglieder, Sympathisantinnen und Sympathisanten sowie Expertinnen und Experten zu spezifischen Themenfeldern mitarbeiten können. Von A wie Arbeit bis W wie Wohnen.“

 

Bezirkstour startet in Innsbruck-Land: Fokus auf regionale Lebensmittelversorgung

Zum Auftakt der Tour besuchten Wohlgemuth, Landesrätin Eva Pawlata und Bezirksvorsitzender NR Bernhard Höfler mehrere Vorzeigeprojekte in Innsbruck-Land. Der Fokus lag dabei auf der regionalen Lebensmittelversorgung und der Stärkung kleinstrukturierter Landwirtschaft.

„Landwirtschaft sichern heißt Zukunft sichern. Denn gerade die kleinstrukturierte Landwirtschaft ist für Tirol unverzichtbar: Sie sichert Versorgung, Arbeitsplätze, Klimaschutz und Lebensqualität“, so SPÖ-Bezirksvorsitzender Bernhard Höfler. Gleichzeitig stehe die Landwirtschaft angesichts von Billigimporten und fehlenden Abnahmegarantien massiv unter Druck, so der Nationalratsabgeordnete. Er plädiert deshalb für eine „strategische Lebensmittelpolitik“ – beispielsweise mit der Verpflichtung für Schulen und Spitäler, regionale Lebensmittel zu fairen Preisen einzukaufen, aber auch öffentlichen Investitionen in Lager-, Kühl- und Verarbeitungsinfrastruktur, um mehr Direktvermarktung zu ermöglichen.

Soziallandesrätin Eva Pawlata hebt hervor, dass regionale Lebensmittel nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein soziales Thema sind: „Der Zugang zu gesunder, hochwertiger Nahrung darf nicht vom Einkommen abhängen. Das ist eine soziale Frage, die uns alle, umso mehr aber Kinder und Familien betrifft. Deshalb setzen wir uns als SPÖ dafür ein, dass regionale Produzenten unterstützt werden und ihre Produkte für die breite Bevölkerung leistbar bleiben.“ Dafür besuchte die SPÖ beim Bezirkstag in Innsbruck-Land übrigens auch drei Vorzeigebetriebe: die Bauernkiste, 5er Gemüseland Tirol und die Firma Tyrol Pilz.

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.